Das nehmen wir gern zurück.

Blei-, zinn- und antimonhaltige Stoffeauch mit Kupfer verunreinigt – arbeiten wir sorgfältig auf und führen sie der Wiederverwendung zu. Und auch Stäube, Schlämme oder z.B. Krätzen fangen bei uns wieder ganz von vorne an – genauso wie Schlacken, Salze und Ofenausbruch. Wir arbeiten zuverlässig auf der Grundlage sämtlicher Gesetze und Bestimmungen. 

Denn nicht zuletzt die Frage einer einwandfreien Entsorgung stellt sich jedem Unternehmen, das bleifreie und/oder bleihaltige Lote verarbeitet.

Die Liste der gesetzlichen Pflichten für Abfallerzeuger ist lang: 

  • Vorlage eines Entsorgungsbeleges bei der Behörde

  • Anzeigen der Abfallerzeugung bei der jeweils zuständigen Behörde

  • Führung eines Nachweisbuchs über die Beseitigung des gefährlichen Abfalls, > 2 t /a in elektronischer Form (eANV - elektronisches Abfallnachweisverfahren)

  • Transportgenehmigung für jeden Transport durch eine zugelassenen Spedition mit Beförderernummer

Ihr Vorteil: Sie brauchen sich weder um die Meldungen des Abfalls bei der Behörde, noch um Transportgenehmigungen, Entsorgungsbelege oder weitere Nachweise zu kümmern: Wir erledigen das: digital dokumentiert, rechtssicher und kostenlos im Rahmen der freiwilligen Rücknahme gemäß § 26 KrWG. 

Kontakt aufnehmen

Beispiele für gefährliche Abfälle

Für uns hat eine 
nachhaltige Verwertung 
Priorität.

Nach § 26 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) dürfen wir gefährliche Abfälle, die aus unseren Produkten entstehen, zurücknehmen.

Ihr Vorteil: Sie sind von den Nachweispflichten befreit. Mit Ihrer Altmetallabrechnung erhalten Sie den entsprechenden Übernahmescheschein, der gleichzeitig als Nachweis gilt. Diesen Service können Sie auch dann nutzen, wenn Sie eine Maschine stilllegen, Lotbäder tauschen oder Altlagerbestände rückführen wollen: Die notwendigen Behälter stellen wir kostenlos zur Verfügung. 

Sie sind noch kein Kunde bei uns? Wir beraten Sie umfassend und unverbindlich. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern den behördlichen Genehmigungsbescheid für die Befreiung gemäß § 26 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) zu.

Kontakt aufnehmen

Faire Prozesse für faire Preise

Vertrauen, Präzision und Transparenz

01

Anfrage

Einfache Kontaktaufnahmen per Kontaktformular, Mail, telefonisch oder per Whats App.

02

Anlieferung

Das Material wird per LKW angeliefert und fachgerecht entgegengenommen.

03

Bemusterung

Seriöse Bemusterung durch uns oder einen offiziellen Probennehmer.

04

Grammgenaue Analyse

Exakte Analyse der Materialzusammensetzung auf Grundlage von Kesselproben / Ofenstichen

05

Transparente Preisfixierung

Preisbestimmung und Fixierung auf Basis der offiziellen LME-Börsennotierungen

06

Zeitnahe Abrechnung

Schnelle und transparente Abrechnung mit direkter Auszahlung oder Gutschrift auf Grundlage der vereinbarten LME-Notierungen und der Metallinhalte

Ganz einfach zum Ankaufsangebot

Schnell, transparent und unkompliziert – fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an!


Ankauf allgemein
Was wollen Sie verkaufen?

Füllen Sie das untenstehende Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Sie können uns zudem weitere Details zu Ihren Materialien zukommen lassen – auf diese Weise erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

Kontaktdaten

Häufige Frage zum An- und Verkauf von Metallen

Wir nutzen fortschrittliche Analysemethoden, um den exakten Anteil von Blei und anderen Metallen in Ihren Materialien zu bestimmen.

Der Preis richtet sich nach dem aktuellen Marktwert des enthaltenen Bleis sowie dem Reinheitsgrad und der Menge des gelieferten Materials.

Wir stellen spezielle Behälter, unsere sogenannten Krätzeeimer zur Verfügung, in denen das anfallende Material gesammelt werden kann. Nach Absprache kümmern wir uns im den Transport zu uns.

Die erworbenen Materialien werden in unserem Hüttenbetrieb recycelt, um Bleilegierungen und andere Metalle für die Wiederverwendung in der Industrie zurückzugewinnen.

Diagnostik im eigenen Labor

Präzision garantiert

Zinn-, blei- und antimonhaltige Metalle und Schrotte sind wertvolle Rohstoffe, die sich mit dem nötigen Know-how und entsprechenden Technologien bestens wieder nutzen lassen. Voraussetzungen dafür sind ein nachhaltiges Vollrecyclingkonzept, Expertise und ein geschultes Team. Auf Basis von Kessel- oder Ofenproben erstellen wir mit genormter und geeichter Labor- und Analysetechnik exakte Analysen der Materialien.

Labordiagnostik