Weichlote als Spezialisten
Bei den in der Automobilbranche genutzten Materialien kommt den Weichloten eine besondere Bedeutung zu: Galten die Legierungen schon bislang als anspruchsvoll und hochspezialisiert, nehmen ihre Differenzierung und Individualisierung jetzt noch weiter zu: Die immer umfassendere Verflechtung mechanischer und elektronischer Systeme sowie die Vernetzung von Elektroantrieb, Sensoren, Assistenzsystemen und Komfortfunktionen bis hin zum autonomen Fahren erweitern die Einsatzgebiete für das Löten stetig. Dabei steigen auch die Anforderungen an die Qualität und Zuverlässigkeit permanent. Zulieferer von Weichloten unterliegen dabei zudem den strengen Kontrollen und Normen der jeweiligen Automobilhersteller oder den zertifizierten, auditierten OEMs (Original Equipment Manufacturers = Erstausrüstern). Zudem müssen die Legierungen im Sinne des aktuell gültigen Conflict Mineral Report Template (CMRT) zu 100 Prozent aus konfliktfreien Abbau- bzw. Ursprungsregionen stammen.