Darauf kannst Du Dich freuen

  • Eine fachorientierte Ausbildung mit langfristiger Perspektive

  • Ein sehr gutes Betriebsklima mit Teamwork vom ersten Tag an

  • Eine sehr hohe Übernahmewahrscheinlichkeit und gute Entwicklungsmöglichkeiten

Ausbildungsbeginn

September 2025

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Berufsschule

in Freiberg

Damit begeisterst Du uns

  • Einen guten Hauptschul- oder befriedigenden Realschulabschluss

  • Interesse an Naturwissenschaften und Technik

  • Ein Grundverständnis für die Bedienung technischer Geräte

  • Ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten

Das lernst Du bei uns

  • Unsere Produktionsverfahren überwachen, steuern und regeln

  • Störungen im Produktionsablauf erkennen und Maßnahmen dagegen ergreifen

  • Das Bearbeiten und Umformen von Legierungen

  • Produktionsmaschinen und Anlagen einrichten, weiterentwickeln und in Stand halten

  • Materialien, Betriebsmittel und Produktionserzeugnisse transportieren, sichern und lagern

  • Qualitätssicherung: Abläufe prüfen und verbessern

Das bieten wir Dir

  • Eine attraktive Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld

  • Ein monatliches Plus in Form eines wählbaren Gutscheins

  • Gesundheitskontrollen mit vierteljährlicher Prämienzahlung

  • Jährlicher Gesundheitstag, regelmäßiger Obstkorb und spannende Firmenevents

Häufige Fragen zur Ausbildung

Unser Unternehmen in Familienbesitz ist mehr als 400 Jahre hier verwurzelt. Langweilig sind wir deswegen nicht: Als Lieferant für verschiedenste Industriezweige sind wir global gefragt. Wir stellen Legierungen aus Zinn, Blei und Antimon her und arbeiten Recyclingprodukte aus der Buntmetallurgie auf. Dabei ist uns eine nachhaltige Produktion besonders wichtig.

Unsere Produkte sind national und international überall zu finden: in der Automobilindustrie über die Elektrotechnik bis zur Gleitlagerindustrie, dem Maschinenbau, dem Sanitärbedarf, in Turbinen und Generatoren, sowie im Flugzeug- und Satellitenbau. Wusstest Du, dass unsere Lotdrähte beispielsweise in Deinem Smartphone oder Tablet verbaut sind?

Du lernst bei uns alles über das Recyceln und Veredeln von Nichteisenmetallen und Sonderlegierungen. Als Verfahrenstechnologe für Metall (m/w/d) stellst Du Legierungen in allen technisch möglichen Formaten her: von Großblöcken bis hin zu feinen Drähten. Umweltschutz spielt dabei eine große Rolle; wir machen aus Schrott neuwertige Produkte.

Am Ende Deiner Ausbildung kennst Du Dich mit flüssigen Metallen aus, kannst unsere Anlagen bedienen und reparieren und hast einen kritischen Blick für Dinge, die sich besser machen lassen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt! Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per Email oder Post.

Anfragedaten

Termine zum persönlichen Kennenlernen

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Recruitingmessen an, auf denen wir vertreten sind und unsere Berufsausbildungen und offenen Stellen vorstellen.

Mehr erfahren